• Startseite
  • Unser Club
  • Motorsport
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutz

Unser Club

  • Geschichte MCA
  • Archiv Berichte
  • Berichte Kartgruppe

Vorstand

  • aktueller Vorstand
  • bisherige Vorstände

Jugendarbeit

  • unsere Jugendarbeit

Touristik

  • Hubertusfahrt
  • Sternfahrt Meran
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Archiv Berichte

Braunkohlwanderung 2017

Am 26. Februar 2017 war es wieder einmal so weit. Der MCA Bockenem hatte zur alljährlichen Braunkohlwanderung eingeladen. Es meldeten sich erfreulicherweise 26 Wanderlustige. 

Weiterlesen: Braunkohlwanderung 2017

Braunkohlwanderung

Am 06. März 2016 fand die Braunkohlwanderung des MCA Bockenem e.V. im ADAC, organisiert von Susanne Gaborsch, statt. Um 10 Uhr trafen sich 10 Wanderer in Bad Salzdetfurth im Maiental. Durch den Regen des Vortages waren fast alle Wege aufgeweicht, aber davon ließ sich die Wandergruppe nicht abschrecken.

Ausgerüstet mit festem Schuhwerk und Proviantrucksack ging es los. Über Matschwege und Teerstraßen, manchmal auch querfeldein oder steil bergauf führte die 8 Kilometer lange Rundstrecke. Susanne betonte immer wieder, der Weg sei am Vortag noch nicht so matschig gewesen. Alle hielten Schritt und nach 2 kleinen Pausen ohne Glühweinstation kam die Gruppe um ca. 12 Uhr wieder im Maiental an. Zum Glück hatte es nicht geregnet, so dass nur die schmutzigen Schuhe gewechselt werden mussten.

Nun waren auch die 7 Nichtwanderer eingetroffen. Gemeinsam wurde in der „Waldgaststätte Zum Maiental“ Braunkohl mit Bregenwurst, Kassler und Kartoffeln oder Schnitzel mit Pommes und Salat eingenommen. Bei unterhaltsamen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Für das Jahr 2017 erklärten sich Susanne Gaborsch und Sabine Altmann bereit, eine Wanderroute und ein Lokal auszusuchen. Um 15 Uhr löste sich die Gesellschaft auf. Auf vier Rädern ging es zurück in den Ambergau. Nur zwei Unermüdliche, Sabine und Dieter Altmann, traten von Bad Salzdetfurth den Heimweg nach Upstedt zu Fuß an. Auch sie erreichten ihr Ziel, nur etwas später als die anderen.

 

Bericht von der Wanderung 11.09.2016

Treffpunkt für die MCA-Wanderung war am 11.9. um 12:15 auf dem Rehbockparkplatz. Die 10 Wanderer wurden vom 1. Vorsitzenden Wilfried Rasche begrüßt und anschließend vom Wanderführer Werner Räke, der uns über die Wanderstrecke informierte.

12:25 Uhr war dann Abfahrt zum Jerzer Parkplatz. Dort sind wir bei strahlendem Sonnenschein losgewandert. Es ging durch den Jerzer Wald bis zur alten Bodensteiner Sandkuhle, vorbei an der "Mitscherlich Hütte". Ein kurzer Stopp bei "Oma" und "Opa". Werner Räke informierte uns, dass die beiden 250 Jahre alte Eichen sind. Die letzten 200 m sind wir dann etwas schneller gegangen, da wir uns auf unsere Pause gefreut haben. Dort wurden wir schon mit Kaffee und 6 sehr leckeren Kuchen erwartet.

Gestärkt und ausgeruht sind wir dann durch den Naturpfad "Eidechsengrund" gewandert. Zu sehen sind verschiedene Bäume mit Information-Tafeln, ein Meiler, ein Pavillon mit Tierspuren und eine Tier-Weit- und Hochsprunganlage. Wir haben versucht, uns in der Sprunggrube mit der Maus, Baummarder, Hase, Fuchs, Wildschein zu messen. Leider haben wir nur den Baummarder oder Hasen erreicht.

Dann ging es zum Parkplatz zurück. Es wurde sich noch beim Wanderführer mit einem 3 fachen Töff Töff Hurra bedankt. Werner Räke hat auch schon die Wanderung für das nächste Jahr bekanntgegeben. Es soll zu den Bodensteiner Klippen gehen.  Wir freuen uns schon darauf.

 

Bericht Bockenmer Hanse Tage am 21. und 22. Mai 2016

 

Mit einem Infostand für den ADAC beteiligte sich der MCA Bockenem an den Bockenemer Hanse Tagen.

Auf dem Buchholzmarkt in Bockenem wurde eine Holzbude aufgebaut und geschmückt. Es wurde ein Kart des MCA

und die BMW Isetta eines Clubkameraden ausgestellt werden. Mit Film- und Fotomaterial haben wir  auf einem Fernseher über

das aktive Clubleben informiert. Mit dem ausgestellten Kart, konnten wir viele interessierte Jugendliche locken.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehn beim Training.

MCA-Clubausflug zum PS-Speicher nach Einbeck am 19.06.2016

Der MCA Bockenem hatte seine Clubmitglieder zu einer Fahrt in den PS-Speicher nach Einbeck eingeladen. Zum Treffpunkt am Busbahnhof in Bockenem fanden sich 22 Mitglieder und Freunde des MCA ein. Pünktlich fuhr der Pülm-Bus um 11 Uhr in Richtung Einbeck ab. Nach einer Fahrzeit von ca. 45 Minuten kam die Gruppe dort an.

Der PS-Speicher ist ein über 100 Jahre alter Kornspeicher, der auf ca. 5000 qm Ausstellungsfläche die Entwicklung darstellt, wie sich Menschen in den letzten 130 Jahren auf Rädern fortbewegen. Eine Ausstellung nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Mitmachen. Hier kann man auch beim zweiten Besuch Neues entdecken.

Weiterlesen: Bericht PS-Speicher 19.06.2016

Nachruf: Gerd Brennecke

 

Der Motor-Club Ambergau e.V. im ADAC, Bockenem trauert

um sein Gründungsmitglied

Gerd Brennecke

der am 22. November 2017 verstorben ist.

Vom Gründungsjahr 1953, bis wenige Jahre vor seinem Tod

war er im Vorstand der „Schatzmeister“ im MCA.

 

Für seine langjährige, treue Mitgliedschaft im ADAC

ehrte ihn dieser mit der Ehrennadel in Gold und als

besondere Auszeichnung mit der „Hermann-Fulle-Medaille“.

 

Der Motor-Club Ambergau verlieh ihm die

„MCA-Ehrennadel  in Gold“ und ernannte ihn nach seinem

Ausscheiden aus dem Vorstand zum „Ehrenvorstandsmitglied“.

 

Der MCA verliert mit ihm sein letztes Gründungsmitglied.

In unserer Erinnerung wird er stets weiter unter uns sein.

 

Vorstand und Mitglieder des Motor-Club Ambergau

Susanne Gaborsch  ( 1. Vorsitzende )

MCA-Clubausflug zum PS-Speicher nach Einbeck am 19.06.2016

Der MCA Bockenem hatte seine Clubmitglieder zu einer Fahrt in den PS-Speicher nach Einbeck eingeladen. Zum Treffpunkt am Busbahnhof in Bockenem fanden sich 22 Mitglieder und Freunde des MCA ein. Pünktlich fuhr der Pülm-Bus um 11 Uhr in Richtung Einbeck ab. Nach einer Fahrzeit von ca. 45 Minuten kam die Gruppe dort an.

Der PS-Speicher ist ein über 100 Jahre alter Kornspeicher, der auf ca. 5000 qm Ausstellungsfläche die Entwicklung darstellt, wie sich Menschen in den letzten 130 Jahren auf Rädern fortbewegen. Eine Ausstellung nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Mitmachen. Hier kann man auch beim zweiten Besuch Neues entdecken.

Weiterlesen: Bericht PS-Speicher 19.06.2016

Bericht zur Nikolausfeier 2017

Am Freitag, 08. Dezember 2017 fand der Nikolausabend des MCA Bockenem e.V. statt. Der Einladung in das Hotel Wirtshaus Sauer in Bockenem folgten 23 Personen. Gegen 19 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende, Susanne Gaborsch die Anwesenden und wünschte einen schönen Abend.

Nach dem Essen der Suppe, freuten sich alle auf Entenbrust mit Rotkohl. Es wurden die Soße und der Rotkohl aufgetragen. Die Entenbrust bekam jeder auf einem Teller serviert. Bei dem Anblick kam schon einiger Unmut auf. Nicht die Größe der Portion, sondern die Konsistenz  gab Anlass zum Ärger. Kurz gesagt, zäh und latschig, ohne weitere Kommentare. Die Küche entschuldigte sich mit 2 Kugeln Vanille-Eis mit Himbeeren.

Dann begann der gemütliche Teil des Abends. Die erste Runde, spendiert aus der Vereinskasse, wurde durch einen Trinkspruch von Hanjo Martini eingeläutet.  Traditionell packte Werner Räke seinen Ständer aus, um dann mit seiner Gitarre die Gesellschaft beim Singen von alten und neuen Weihnachtsliedern zu begleiten. Spätestens bei der „Weihnachtsbäckerei“ stimmten alle mit ein. Zwischendurch wurde munter kommuniziert und Anekdoten von Hanjo zum Besten gegeben. Wie jedes Jahr wurde eine weihnachtliche Geschichte von der  1. Vorsitzenden vorgelesen. Aber auch Hanjo Martini hatte wieder einige Geschichten vorbereitet. Auf allgemeinen Wunsch vieler Anwesenden las er auch noch einmal die Geschichte vom „Männerkaufhaus“ vor, die doch noch nicht alle kannten.

Gegen 23:30 Uhr verließen die letzten MCA-ler die Gaststätte. Abschließend kann man sagen, dass es ein gelungener, spaßiger Nikolausabend war. Ein Dank gilt daher Jens Niepel für die Organisation.

Nachruf - Wilhelm Dormeyer

 

Der Motor-Club-Ambergau e.V. im ADAC, Bockenem trauert um einen seiner erfolgreichsten Motorsportler, Wilhelm Dormeyer.

Sein Sportgerät waren das Roadbook oder Landkarte, Stopuhr, Lupe und Schreibgerät, die eines Rallyebeifahrers, der Mann auf dem „Heißen Sitz“, von dem auch behauptet wird, „Das Gehirn sitzt rechts“, der seinem Piloten Strecke und Kurvenfolgen ansagt und sich um die Orientierung und Fahrzeiten kümmert.

 

Weiterlesen: Nachruf - Wilhelm Dormeyer

ADAC-Oldtimer-Touristik- Pokal

Hans Jochen Martini mit Guido Imhoff

Gewinnen auf VW Porsche den

ADAC-Oldtimer-Touristik Pokal 2013

Am Sonntag, den 02. März 2014 fand in Königslutter das Saisonfinale Touristik des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt statt.

Neben der Verleihung von Touristikleistungsabzeichen, stand der erst zum zweiten Mal ausgetragene „Oldtimer-Touristik-Pokal 2013“ im Mittelpunkt.

Zur Wertung kamen eine Reihe von 12 Veranstaltungen, die am 21. April mit der „Silbernen Rose von Hildesheim“ begann und am 15. September mit der „Sachsen-Anhalt-Classic“ in Ilsenburg endete.

Weiterlesen: ADAC - Oldtimer Touristik Touristik Pokal

Aktuelle Bilder von unserer Kart-Gruppe

    

Weiterlesen: Kartgruppe 2012