Startseite
Oldtimer-Rally Silberne Rose von Hildesheim 2023
Der Dauerregen vom Sonntagmorgen war gewichen und die Sonne schien, als wir, mein Co.Pilot Gerhard Lobes und Hanjo Martini, mit der Startnummer 57 auf unserem VW-Porsche 914 um 10.27 Uhr am Autohaus Feddersen in Bad Salzdetfurth bei der Oldtimer-Rallye " Silberne Rose von Hildesheim " an den Start rollten.
Für den MCA starteten außerdem Katharina Gottschalk-Luttermann und Lars Luttermann in einem Ford F150 Custom Supercab mit der Startnummer 94.
Dann startete noch Marc Scheuermann mit Beifahrer Jens Niepel. Sie fuhren einen Alfa Spider Baujahr 1981mit der Startnummer 91.
Der Veranstaltung war eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h zu Grunde gelegt. Die Streckenlänge, in zwei Abschnitten von je ca. 82 Kilometern aufgeteilt und im Bordbuch beschrieben mit kilometrierten, sogenannten Chinesenzeichen.
Die Strecke führte zunächst nach Oestrum zur GLP ( Gleichmäßigkeitsprüfung ) 1. Hier war eine Lagerhalle zu umrunden und die 128 Meter lange Strecke in 30 Sekunden zurückzulegen. Wir schafften es bis auf 4 hundertstel Sekunden. Zwischen Segeste und Sehlem folgte die GLP 2. Zu fahren waren 2420 Meter in 210 Sekunden. Wir schafften es bis auf elf hundertstel Sekunden.
In Wrisbergholzen stand Susanne Gaborsch, 1. Vorsitzende des MCA mit Jürgen Kupka und drückten uns ihren Kontrollstempel in unsere Bordkarte. Über Freden, Stroit, Wenzen und Delligsen erreichten wir Grünenplan zur Mittagsrast. Ein heftiges Gewitter mit Starkregen konnten wir in unserer Mittagspause abwettern. Andere Teilnehmer, die gerade ankamen oder zur zweiten Etappe starten wollten, sowie die Personen der Organisation des Veranstalters, wurden teilweise nass, wie die Katzen.
Der zweite Abschnitt der Veranstaltung führte Richtung Alfeld. Hinter Hohenbüchen kam die dritte Gleichmäßigkeitsprüfung. Eine Strecke von 830 Metern war in 72 Sekunden mit einem Schnitt von 41,5 km/h zu absolvieren. Das schafften wir bis auf 5 hundertstel Sekunden.
In Alfeld angekommen, folgte eine Kurzpräsentation auf dem Marktplatz vor zahlreichen Zuschauern. Weiter ging es über Lamspringe, Bad Gandersheim und Bockenem zum Ziel am Autohaus Feddersen in Bad Salzdetfurth.
Beim Aushang der Ergebnisse, folgte für uns die Ernüchterung. Wir hatten zwar die besten GLP-Zeiten gefahren, aber ein Kontrollschild mit der Zahl 80, einen sogenannten Baumaffen, hatten wir übersehen. Der mögliche Gesamtsieg war weg. Trotzdem erreichten wir in unserer Klasse noch den sechsten Platz und konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen. In dieser Klasse starteten 31 Fahrer. In der Gesamtwertung von 125 Teilnehmern erreichten wir noch den 19. Platz.
Wir hatten kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!!!
Hanjo Martini erhielt noch vom Veranstalter für seine zehnte Teilnahme an der Silbernen Rose eine Zinnbecher als Ehrenpreis.
Familie Gottschalk landete in der Gesamtwertung auf Platz 94 und in ihrer Klasse auf Platz 17.
Herr Scheuermann und Herr Niepel belegten einen 8. Platz in ihrer Klasse.
Jahrehauptversammlung des MCA
Am Dienstag, den 28.02.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Nach einem leckeren Imbiss im Gasthaus „Zur Linde“ in Mahlum begrüßte unsere 1. Vorsitzende Susanne Gaborsch alle anwesenden Clubmitglieder.
Aus jeder Sparte wurde der jeweilige Jahresbericht vorgetragen.
Nun standen die Wahlen auf der Tagesordnung und in einigen Sparten konnten neue Mitglieder aus dem Club wählen.
Es wurde, wie folgt, gewählt:
2. Vorsitzenden Stefan Pietzka,
Schatzmeister Markus Rettstadt,
Sportleiter Holger Wenzel,
Technikreferent Lars Kothe,
stellvertr. Schriftführerin Sabrina Kothe,
Touristikleiter bleibt vakant.
Allen Gewählten wünschen wir viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Bei den aus dem Vorstand ausscheidenden Mitgliedern bedanken wir uns für die langjährige Mitarbeit im Vorstand:
Inge Rasche als Schatzmeisterin für die gewissenhafte und umsichtige Führung der Kasse
Michael Prudlik für seine Arbeit als Sportleiter und Jens Niepel für mehr als 20 Jahre im Vorstand als Touristikleiter.
Unser Wanderpokal sowie der Damenpokal zur Clubmeisterschaft konnte dieses Jahr wieder vergeben werden und zwar an Sabrina Kothe.
Auf Platz 2 folgt Thomas Keil und Platz 3 teilen sich Daniel Rademacher und Ingo Fucht.
Ein besonderer Dank richtet sich an die Kartgruppe. Die Gruppe wächst stetig und freut sich über viele Jugendliche und ihre helfenden Eltern. Gut aufgestellt und hoch motiviert gehen wir in ein neues Jahr.
Hurra, nun endlich, Saisonstart 2023
Endlich geht es wieder los.
Am 04.03.2023 startete die Kartsparte des Motorsport-Club-Ambergau e.V. im ADAC in die neue Saison.
Die jungen Fahrer konnten es kaum erwarten.
Natürlich begrüßen wir auch wieder neue interessierte Kinder und Eltern zum Schnuppertraining.
Voraussetzungen sind:
- Größe 120 cm
- Körperbedeckende Kleidung
- Festes Schuhwerk
- Helm und Handschuhe (auch zum Ausleihen vorhanden)
- Elternanwesenheitspflicht
Wir treffen uns wie gewohnt, samstags, 14 Uhr, Im Nördernfeld in 31167 Bockenem (bei Betonbau)
Stahlende Kinderaugen und glänzende Pokale
Am 29.1.2023 fanden noch Ehrungen aus der Saison 2022 statt. Bei der Siegerehrung der Motorsport-Stadtmeisterschaft Hannover und des Mittelweserpokals konnten unsere Kinder nochmal gut abräumen. Alle Fahrer durften sich über 2 Pokale freuen.
Mit diesem Erfolgserlebnis kann die neue Saison beginnen!
Wir wünschen allen unseren Fahrern ein erfolgreiches Jahr 2023 und viele Pokale.